seravinthelo Logo

seravinthelo

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecken Sie unser gemeinschaftliches Lernprogramm für Finanzmodellierung, wo Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen im Mittelpunkt stehen. Verbinden Sie sich mit Gleichgesinnten und entwickeln Sie praktische Fähigkeiten durch kollektive Projekterfahrungen.

Informationen anfordern

Lernen durch Zusammenarbeit

Unser Lernansatz basiert auf der Überzeugung, dass komplexe Finanzkonzepte am besten in einer unterstützenden Gemeinschaft verstanden werden. Durch Gruppenarbeit und Peer-Learning entstehen Erkenntnisse, die im Einzelstudium oft verborgen bleiben.

Peer-Learning Gruppen

Arbeiten Sie in kleinen Teams von 4-6 Teilnehmern an realen Szenario-Modellierungsprojekten. Jede Gruppe wird von erfahrenen Moderatoren begleitet, die den Lernprozess strukturieren und bei komplexen Fragestellungen unterstützen. Durch den Austausch verschiedener Perspektiven entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für Finanzmodelle und deren praktische Anwendung.

Kollaborative Projekte

Bearbeiten Sie gemeinsam realitätsnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Von der Bewertung von Startup-Geschäftsmodellen bis hin zur Analyse etablierter Unternehmen – jedes Projekt fordert unterschiedliche Kompetenzen und fördert den interdisziplinären Austausch. Die Projekte laufen über mehrere Wochen und ermöglichen es, komplexe Modelle schrittweise zu entwickeln.

Netzwerk-Aufbau

Knüpfen Sie Kontakte zu Fachkollegen aus unterschiedlichen Bereichen der Finanzwelt. Unsere Teilnehmer kommen aus Beratung, Banking, Corporate Finance und Startups. Diese Vielfalt bereichert nicht nur die Diskussionen, sondern schafft auch wertvolle berufliche Verbindungen, die oft über das Programm hinaus Bestand haben.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzmodellen in einer kollaborativen Lernumgebung

Praxisnahe Lernerfahrungen

Das Herzstück unseres Programms bilden wöchentliche Workshop-Sessions, in denen Teams gemeinsam an komplexen Modellierungsaufgaben arbeiten. Diese Sessions kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung und fördern den aktiven Wissensaustausch zwischen den Teilnehmern.

Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen. Wenn beispielsweise ein Teilnehmer aus dem Banking eine DCF-Analyse anders angeht als jemand aus dem Consulting, entstehen interessante Diskussionen über verschiedene Methodenansätze.

15
Aktive Lerngruppen
120
Teilnehmer pro Zyklus

Unsere Lernbegleiter

Erfahrene Praktiker aus der Finanzbranche moderieren unsere Lerngruppen und bringen reale Marktperspektiven in die gemeinsamen Projekte ein.

Porträt von Moderator Clemens Birkner

Clemens Birkner

Spezialist für Unternehmensanalyse

Clemens moderiert unsere Gruppen im Bereich Corporate Finance und bringt 12 Jahre M&A-Erfahrung mit. Seine pragmatische Herangehensweise hilft Teams dabei, auch bei komplexen Bewertungsmodellen den Überblick zu behalten.

Porträt von Moderatorin Vera Kleinschmidt

Vera Kleinschmidt

Expertin für Risiko-Modellierung

Vera leitet die Teams, die sich auf Szenario-Analysen und Stresstests fokussieren. Ihre Erfahrung in der Bankenregulierung fließt in realistische Risikobetrachtungen ein, die unsere Projekte besonders praxisnah machen.

Porträt von Moderatorin Dr. Antonia Wessel

Dr. Antonia Wessel

Startup-Bewertung und Wachstumsmodelle

Antonia betreut Teams, die sich mit innovativen Geschäftsmodellen beschäftigen. Als ehemalige Venture Capital Analystin kennt sie die Herausforderungen bei der Bewertung junger Unternehmen und hilft den Gruppen, kreative Modellierungsansätze zu entwickeln.